Das neue Seelandheim

In vier Teilprojekten
zum Ziel

Der Masterplan

Highlights & News

12. September 2023

Der Umzugstermin steht fest
Die Arbeiten gehen zügig voran. Derzeit wird der Boden in den Bewohnerzimmern verlegt. Das schöne Eichenparkett sorgt in den Räumen für eine warme und gemütliche Atmosphäre.

Der Umzugstermin steht fest – Anfang Dezember 2023 können unsere Bewohner:innen in ihre neuen Zimmer einziehen.

11. August 2023

Fassade aus Schweizer Tannenholz
Als Material für die Fassadenverkleidung fiel unsere Wahl auf druckimprägnierte Weisstanne aus der Schweiz. Das Team der Firma Zaugg AG hat die Aussenverkleidung erfolgreich montiert. Beim südlichen Seiteneingang konnte das Gerüst bereits entfernt werden. Es wirkt stimmig – uns gefällt’s!

5. Mai 2023

Der Innenausbau schreitet voran
Die Fertignasszellen wurden bereits eingebaut. Auch die Haustechnik, wie Strom- und Wasserleitungen, wird Schritt für Schritt installiert. Momentan werden die letzten Fenster zum Innenhof eingebaut, Gipsarbeiten ausgeführt und Wände gezogen. Täglich sind durchschnittlich 20 Handwerker:innen auf der Baustelle anzutreffen.

Bisher konnten wir die Terminplanung einhalten. Die Bewohner:innen aus dem Weiherhaus freuen sich auf den Umzug.

Seelandheim – ein Ort der Begegnung

Über den Masterplan
Mit dem Masterplan wird die Vision des Seelandheims baulich umgesetzt. Er ist Teil der übergeordneten Unternehmensstrategie.

Das Seelandheim bietet Seniorinnen und Senioren wie auch Menschen mit Beeinträchtigung ein schönes Zuhause. Fachpersonen begleiten und betreuen die Bewohnenden kompetent und nach ihren individuellen Bedürfnissen.

Gleichzeitig ist das Seelandheim aber auch ein Ort der Begegnung. Die geschickte Platzierung des Dienstleistungsangebots und der Begegnungszonen fördert den Personenfluss auf dem Areal und bietet abwechslungsreiche Momente und Zugang zu Kontakten. Ein aussergewöhnliches Restaurant zieht ausserdem Gäste der Region an.

17. Februar 2023

Gestaltung Spielbereich
Auch unseren kleinsten Gästen wollen wir mit dem Masterplan gerecht werden. Wir planen einen Spielplatz, welcher aus möglichst natürlichen und pädagogischen Materialien gestaltet ist. Ein erster Konzeptentwurf steht – mit einem Geschicklichkeitsparcours aus Holz und Seilen, wippenden Tieren und einem Wasserspiel mit Pumpe wollen wir die Kinder begeistern. Während sich diese im Spielbereich austoben, können sich die Eltern im angrenzenden Restaurant verköstigen und gemütlich unterhalten.

6. September 2022

Abnahme Prototyp Nasszelle
Für die Gestaltung der Nasszelle haben wir ein Workshopteam bestehend aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Bereiche einbezogen. Ihre Optimierungsideen konnten berücksichtigt werden. Mit diesem Vorgehen können wir sicherstellen, dass die Abläufe im Praxisalltag (Pflege, Reinigung etc.) reibungslos und effizient funktionieren werden. Der Prototyp des Badezimmers wurde abgenommen.

2. Dezember 2022

Mockup Empfangstheke
Das Mockup der Empfangstheke ist eingetroffen. Die Theke besteht aus drei Ebenen (Stehtisch, Arbeitsfläche und Ablage für Menschen im Rollstuhl).

Die Oberflächen der Ebenen sind aus Linoleum gefertigt. Ein tolles Material, welches handwarm ist, und beim Schreiben leicht nachgibt, so dass keine zusätzliche Unterlage benutzt werden muss.

Die leicht abgerundete Form und die gewählten Farben in Kombination mit Eichenholz entsprechen unserem Farb- und Materialisierungskonzept, welches an die Natur und die Region Seeland angelehnt ist.

22. Juli 2022

Infobox auf dem Areal
Auf dem Areal des Seelandheims kann man sich in der Infobox über den Masterplan informieren:

Öffnungszeiten
Mo bis So 8.3017.00 Uhr

Im Innenraum finden Sie Informationen über die Entstehung des Grossprojekts und können das neue Areal in einem 3D-Modell begutachten. Die Holzverkleidung der Box hat übrigens die gleiche Optik wie später die Fassade der neuen Gebäude. Der Eichenfussboden wird in den neuen Bewohner:innenzimmer verlegt. Weitere Materialisierungen folgen.

11. Juli 2022

Spatenstich Masterplan
Am Freitag, 8. Juli 2022 setzten wir mit dem Spatenstich den Startschuss zur Umsetzung unseres Masterplans. Ein feierlicher Moment, welcher mit zahlreichen Gästen bei einer Informationsveranstaltung mit anschliessendem Apéro riche gebührend gefeiert wurde.

Wir freuen uns auf den Start der Bautätigkeiten.

Radiobeitrag Canal 3 vom 08.07.22

28. Februar 2022

Wärmeenergie ist zurzeit 100% erneuerbar
Die neue Energiezentrale konnte in Betrieb genommen werden und speist alle Gebäude auf dem Areal. Momentan erfolgt die gesamte Wärmeerzeugung über die neue Holzschnitzel-Heizung. Wir legen grossen Wert auf den Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Wärmeenergie ist zurzeit zu 100% erneuerbar.

Gesagt

Thomas Mössinger, Geschäftsführer Seelandheim AG

«Mit dem Masterplan zum generationenübergreifenden Begegnungsort für alle.»

Noch Fragen?

Wir freuen uns
auf Sie