Die zwei neuen Wohnhäuser bieten den Bewohnenden eine hohe Lebensqualität, ein Gefühl von Geborgenheit und eine bestmögliche Unterstützung in ihrer Autonomie. Beim Bau der nutzerorientierten Liegenschaften erfüllen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen.
Über den Neubau
Übersicht

2 Daueraufenthalte AHV
3 Demenz
Mehrere Jahre dauert die Erstellung des Masterplans bereits, dabei war die Konzeption und Ausarbeitung der zwei Neubauten eine der wichtigsten Arbeiten. Der Bau von nutzerorientierten Liegenschaften bedeutet, die verschiedenen Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen genaustens zu kennen und in die Planung einfliessen zu lassen.
Diese zwei Punkte waren bei der Planung äusserst zentral:
- Den Bewohnenden eine hohe Lebensqualität ermöglichen, Geborgenheit schaffen und bei der Autonomie unterstützen
- Die Mitarbeitenden bei ihren verschiedenen Tätigkeiten optimal unterstützen, damit wir unseren Anspruch Lebensqualität, Wohlbefinden und Würde der Bewohnenden stets sicherstellen können
Um den hohen Ansprüchen an die neuen Liegenschaften gerecht zu werden, betrieb das Seelandheim in der Planungsphase viel Aufwand:
- Ein Workshop-Team bestehend aus Seelandheim-Mitarbeitenden aller Bereiche konnte sich bei der Planung einbringen
- Besichtigung zahlreicher Institutionen, um von den Besten zu lernen
- Beizug von Felix Bohn, externer Fachspezialist, welcher die Interessen der Bewohnenden vertritt
- Zahlreiche Sitzungen mit verschiedenen Gremien
HIGHLIGHTS
- Neubau von nutzerorientierten Liegenschaften
- Bedürfnisse der Anspruchsgruppen wurden miteinbezogen
- Workshop-Team von Seelandheim-Mitarbeitenden aller Bereiche konnte sich bei der Planung einbringen
- Beizug eines Fachspezialisten in Bezug auf bewohnerorientiertes Bauen
Aktuelle und zukünftige Bedürfnisse
Daueraufenthalte
Bereich Alter
Die Liegenschaft ist ein Ersatzbau für das bestehende Weiherhaus. Das Weiherhaus entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen, welche an einen Pflegebau gestellt werden, und muss daher mittelfristig ersetzt werden. Im neuen Wohngebäude entstehen 48 Einzelzimmer für Menschen im Alter mit Pflegebedarf sowie für Kurzzeitpflege auf insgesamt vier teilautonomen Wohngruppen mit je zwölf Bewohnenden.
Wissenswertes:
- Die Liegenschaft bewohnen vier teilautonome Wohngruppen mit je zwölf Bewohnenden
- Die zwei Geschosse vermitteln Überschaubarkeit und Einfachheit
- Die Liegenschaft befindet sich im Grünen in unmittelbarer Nähe des Restaurants und des grossen Weihers
- Ein Fokus liegt auf einem hohen Tageslichteinfall im Innenbereich
- Mittelzone der Wohngruppen mit offenem Aufenthalts- respektive Essbereich
- Vom Essbereich aus erhält man eine direkte Sicht auf den Aussenhof und kann «am Leben teilhaben»
- Helle und grosse Zimmer mit eigener, grosser Nasszelle
- Direkter Zugang zu der grossen Gartenanlage im Erdgeschoss und im Obergeschoss auf die grosse Terrasse
- Abwechslungsreiche Aufenthaltsmöglichkeiten auf der Wohngruppe
HIGHLIGHTS
- Zimmer mit direktem Blick ins Grüne
- Offene, lichtdurchflutete Räumlichkeiten
- Die Aufenthaltsmöglichkeiten bieten Sicht auf den Weiher
- Grosse Terrasse im Obergeschoss
- Umgeben von einer einzigartigen Gartenlandschaft
- Unmittelbar neben der Restauration





Eine Kompetenz ausbauen
Demenz
Das neue Demenz-Wohngebäude vereint gegenwärtige wie auch zukünftige Bedürfnisse optimal. Durch unsere Spezialisierung im Bereich Demenz sind uns Anforderungen und Wünsche von Bewohnenden, Angehörigen und Mitarbeitenden bestens bekannt. Diese Erkenntnisse wie auch unsere Weitsicht haben die Planungsarbeiten vervollständigt. Mit dem Neubau können wir einmal mehr unsere Position auf dem Markt stärken.
Es entstehen 56 Plätze, verteilt auf zwei Geschosse und vier teilautonome Wohngruppen à je 14 Personen. Die Wohngruppen sind offen und befinden sich innerhalb einer geschützten Gartenanlage.
Wissenswertes:
- Freiräume innerhalb der Wohngruppen dank grosszügiger und heller Architektur
- Weitsicht in die Natur
- Abwechslungsreicher Aufbau der Wohngruppe mit Aussenzonen, um das «Erleben» zu stärken
- Berücksichtigung von biografischen Aspekten bei der Gestaltung der Lebensräume
- Hindernisfreies Erkunden aller Wohngruppen und Geschosse
HIGHLIGHTS
- Exklusiver Sinnesgarten
- Offene Architektur unterstützt die Bewegungsfreiheit
- Verschiedene Tageslicht-Aufenthaltsbereiche im Innenraum
- Geräumige, helle und wohnliche Zimmer


Arbeiten und Geniessen
Hotellerie
& Verwaltung
Der Neubau des Hotellerie- und Verwaltungsgebäudes wird der neue Arbeitsplatz von ca. 50 Mitarbeitenden der Verwaltung und der Gastronomie. Im Obergeschoss werden unterschiedliche Büroarbeitsplätze eingerichtet sowie drei Mehrzweckräume, welche für Seminare, Sitzungen, Konzerte und vieles mehr genutzt werden können. Im Erdgeschoss befindet sich die topmoderne Produktionsküche. Der Gastraum mit 130 Sitzplätzen im Innenbereich bietet einen wunderbaren Blick auf die grüne Gartenanlage und den Weiher. Das helle und luftige Raumgefühl, das mit der Raumhöhe von 6,50m entsteht, macht das Restaurant aussergewöhnlich.
Wissenswertes:
- Restaurant mit einzigartigem Raumgefühl und Aussicht in die grüne Gartenanlage
- 130 auf verschiedenste Bedürfnisse ausgerichtete Sitzplätze im Innenbereich
- Attraktive Terrasse am Wasser mit 100 Sitzplätzen unter Blätterdach
- Am Abend bis 21 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag bis 23 Uhr
- Ladenzone im Eingangsbereich mit Eigenprodukten und regionalen Spezialitäten
- 120 m2 unterteilbarer Mehrzweckraum im Obergeschoss
HIGHLIGHTS
- Moderne und helle Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden
- Topmoderne und bestens ausgestattete Produktionsküche
- Grosse Restaurantterrasse direkt am Weiher
- Markante Raumhöhe für ein grosszügiges Raumgefühl
- Veranstaltungsort für verschiedenste Anlässe
(Events, Feiern, Seminare, Bankette etc.)


NEUBAU
Webcam
Hier erhalten Sie einen Einblick in das aktuelle Baugeschehen. Unsere Webcams zeigen den Stand der Arbeiten auf den Baufeldern «Hotellerie & Verwaltung» sowie «Demenz» ab Mai 2024 bis heute im Zeitraffer.
Baufeld Hotellerie & Verwaltung
Baufeld Demenz
ANDERE THEMEN
Das könnte Sie auch
interessieren
NOCH FRAGEN?